Impressum – Datenschutz

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter:
Jan Kehrl
Bockholter Str. 73
48268 Greven
datenschutz01@kejaM.de
freiberuflicher IT-Berater und Fotograf
UStId: DE 3663 18711

Datenschutz

Unter kejaM.de werden Daten nur im geringen, unvermeidlichen Umfang erhoben. Auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird im Rahmen derer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung bei kejaM.de trotzdem besonderer Wert gelegt wird. Sollten personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO) geschützt.

Nachfolgend finden sie Informationen darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website bzw. deren Nutzung erfasst und wie diese genutzt werden:

Zugriffsdaten

Jeder Zugriff auf kejaM.de und jeder Abruf einer auf kejaM.de hinterlegten Datei werden auch bei kejaM.de standardmäßig protokolliert. Die Speicherung dient internen, systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse und anfragende Domain.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Folgenden dieser Datenschutzerklärung.

Cookies

Die Seiten von kejaM.de verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Manche der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Login im Forum) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Google Web Fonts

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die zum Teil von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Seiten von kejaM.de sind so optimiert, dass die Fonts in der Regel direkt bei kejaM.de gehostet sind und nicht von Google abgerufen werden.
In Ausnahmefällen kann es aber sein, dass das technisch nicht umsetzbar ist. In diesem Fall werden die Seiten von Google abgerufen.
Anbieter ist: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google

Auf unsere Seite wird z.T. Java-Script Code des Unternehmens
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
(nachfolgend: Google) nachgeladen. 

Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google  diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google  insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net)

Google +

Wir verwenden unter Umständern die Google +1-Schaltfläche der Firma:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Wenn Sie in Ihrem Browser Plugins aktiviert und keinen Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Im eingeloggten Zustand ist eine unmittelbare Zuordnung der Daten zum Google+ Profil möglich. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google über die Google +1-Schaltfläche. Wenn Sie nicht wünschen, dass Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Google-Konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google-Benutzerkonto aus und blockieren Sie die Ausführung von Scripten in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Scripten insgesamt zu verhindern, können Sie einen Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. https://www.google.de/intl/de/about
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“).

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe oben) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem, • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Obige Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern, wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe:

https://support.google.com/analytics

Videoüberwachung

Unser Grundstück und Haus wird per Videokameras innen und außen DsGvo-konform überwacht. Dieses wird beim Betreten des Grundstücks im angemessenen Maß kenntlich gemacht.
Zweck:
Die Videoüberwachung erfolgt zur Wahrnehmung des Hausrechts, zur Verhinderung von Straftaten, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Rechtsgrundlage der Videoüberwachung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unsere Interessen sich aus den vorgenannten Zwecken ergeben. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. f) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Speicherdauer der Aufnahmen ist auf das Notwendige beschränkt und beträgt in der Regel max. 3 Werktage. Zum Zwecke der Beweissicherung eines Vorfalls kann die Speicherdauer im angemessenen Rahmen länger sein.
Datenschutzbeauftragter ist der oben genannte Verantwortliche.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. 

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sie können ebenfalls von Ihnen gegebene Einwilligungen widerrufen. Sollte dies jedoch hierzu führen, dass wir unseren Dienst Ihnen gegenüber nicht erbringen können, werden wir von der jeweils betroffenen Leistungspflicht befreit.

Die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle entspricht dem Impressum-Verantwortlichen. Name und Adresse finden sich oben auf dieser Seite.

Was ausgeschlossen ist

Datenhandel und –weitergabe: Wir versichern, dass wir uns nicht an Datenhandel beteiligen, d.h. wir verkaufen keine Kundendaten, auch geben wir  Kundendaten nicht aus sonstigen Gründen an Dritte weiter, z.B. für deren Werbung.

Daten-Screening: Zur Nutzung und Verwendung kommen bei uns nur die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten. Eine allgemeine Überprüfung oder ein Abgleich bzw. Ergänzung unseres Datenbestandes, z.B. durch Abgleich mit allgemein zugänglichen Verzeichnissen wie Telefonbüchern oder Internet-Portalen führen wir nicht durch.

Eine Überprüfung von Angaben durch Anfragen bei Behörden oder sonstigen Dritten führen wir nur dann ausnahmsweise durch, wenn dies zur Strafverfolgung oder zur Durchsetzung offener Forderungen erforderlich ist.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir werden diese Datenschutzerklärung ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.

Bei wesentlichen Änderungen, werden wir Sie direkt benachrichtigen. Sollten aufgrund der Änderungen Ihre Einwilligung notwendig werden, werden wir Sie ausdrücklich hierzu auffordern.